Sprache

Language not available Language not available Language not available

Dieser Beitrag ist nicht in deiner Sprache verfügbar. Hier sind einige andere Möglichkeiten:

Urheberrechte für Musik auf Twitch

Nov 11 2020

Creator, wir hören euch und sind auf eurer Seite. Wir verstehen, dass die jüngsten Probleme mit dem Urheberrecht von Musik zu Recht frustrierend und verwirrend waren. Die Situation für Creator kann und muss besser werden, als sie es in letzter Zeit war. In diesem Blog geben wir einen Überblick darüber, mit welchen Schritten wir dieses Ziel erreichen werden. Wir werden Prozesse transparenter machen und erklären, welche Tools und Ressourcen wir für unsere Plattform entwickeln.

Urheberrechte und der DMCA sind wichtige und komplexe Themen, die man etwas ausführlicher erklären muss. Das werden wir mit möglichst wenigen juristischen Fachbegriffen tun, aber natürlich sind sie zu einem gewissen Grad notwendig. 

Der DMCA und Twitch

Was ist der DMCA? Der Digital Millennium Copyright Act („DMCA“) ist ein Gesetz aus den USA, mit dem das Erstellen und Teilen von Inhalten auf digitalen Plattformen geregelt wird, darunter auch Twitch. Wir befolgen die Richtlinien des DMCA und vergleichbarer Gesetze auf der ganzen Welt. Deshalb kann ein Urheberrechtsinhaber, der der Meinung ist, dass ein Streamer seine Inhalte ohne Erlaubnis verwendet hat, bei uns eine Meldung einreichen, um die Löschung dieser Inhalte zu beantragen.

Wenn wir eine DMCA-Meldung erhalten, wird diese nach unseren DMCA-Richtlinien bearbeitet. Dabei werden die Inhalte entfernt, der Kanalinhaber wird informiert, und die Vorwürfe werden überprüft. 

DMCA-Meldungen können sich auf das Streamen auswirken, weil wir dazu verpflichtet sind, zur Durchsetzung des DMCA und vergleichbarer internationaler Gesetze, Urheberrechtsverstöße festzustellen und zu verfolgen sowie Konten von Streamern zu sperren, die wiederholt die Urheberrechte anderer verletzen. 

Die Durchsetzung dieser Richtlinien ist besonders wichtig, weil wir die Rechte aller Creator respektieren. Dazu gehören auch Creator, die Musik produzieren oder aufnehmen. Ebenso respektieren wir die Rechte derer, die die Urheberrechte besitzen und verwalten. Unsere Plattform basiert auf einer großen Community aus Menschen, die sich kreativ ausdrücken und Inhalte erschaffen, deshalb nehmen wir Vorwürfe über Urheberrechtsverletzungen besonders ernst. 

Die DMCA-Meldungen der letzten Monate

Wodurch ist die aktuelle Situation entstanden? Bis zum Mai diesen Jahres erhielten die Streamer auf Twitch pro Jahr weniger als 50 musikbezogene DMCA-Meldungen. Doch seit dem Mai 2020 reichen jede Woche Beauftragte der führenden Musiklabels Tausende von DMCA-Meldungen bei uns ein. Diese beziehen sich auf die Archive der Creator und betreffen vor allem Ausschnitte aus Musikaufnahmen in jahrealten Clips. Seitdem reißt die Flut an Meldungen nicht mehr ab, und es scheint vorerst kein Ende zu nehmen. 

Die Konsequenzen daraus sind: 1) wenn du in deinem Stream Musikaufnahmen verwendest, dann solltest du das ab sofort nicht mehr tun, und 2) falls du deine alten VODs und Clips, die Musik enthalten könnten, noch nicht überprüft hast, solltest du die entsprechenden Archive löschen. 

Wir waren von dieser plötzlichen Flut von Meldungen genauso überrascht wie viele von euch. Uns ist klar geworden, dass wir Streamer besser informieren und Tools für die Verwaltung von Inhalten bereitstellen müssen, damit diese noch nie dagewesene Anzahl von Meldungen bewältigt werden kann. Und auch wenn wir weiterhin die gemeldeten Inhalte entfernen, wie es der DMCA vorschreibt, ist uns dennoch bewusst, dass jahrealte VODs und Clips nicht unbedingt deinen aktuellen Umgang mit Musik widerspiegeln. Deshalb haben wir die Konsequenzen für Verwarnungen, die die gehäuften Meldungen eigentlich hätten, vorerst pausiert. So kannst du in der Zwischenzeit mit den von uns bereitgestellten Tools und Informationen auf diese Meldungen reagieren.

Bei einer Analyse der Meldungen, die wir zwischen Ende Mai und Mitte Oktober erhalten haben, konnten wir feststellen, dass mehr als 99 % der Meldungen Musikaufnahmen betreffen, die Streamer als Untermalung im Stream abspielen. 

Der DMCA sieht vor, die Interessen der Rechteinhaber (in diesem Fall die der Musiklabels) gegenüber den Creatorn zu wahren. Deshalb sind wir dazu verpflichtet, die VODs und Clips zu löschen, die uns gemeldet wurden. Diese Maßnahme zeigt, dass wir unsere Verpflichtungen gemäß dem DMCA einhalten. Gleichzeitig konnten wir so aber auch entscheiden, wie wir unter diesen Umständen am besten mit der Verwarnung von Kanälen umgehen. Angesichts der außergewöhnlichen Umstände haben wir beschlossen, unseren Creator eine angemessene Gelegenheit zu geben, um zu verstehen, warum früher produzierte Inhalte Urheberrechte verletzen könnten. So kann der Umgang mit Musik geändert werden, bevor sich die Verwarnungen häufen.

So ist die aktuelle Situation entstanden, die verständlicherweise viele frustriert und beunruhigt. Aufgrund der gerade erläuterten Umstände enthielt die E-Mail mit einer Verwarnung, die viele erhalten haben, nicht alle Informationen, die normalerweise zu einer DMCA-Meldung gehören. Eine E-Mail über eine DMCA-Meldung gegen einen Kanal informiert normalerweise darüber, welche Inhalte eine Urheberrechtsverletzung darstellen, wer die Klage eingereicht hat und wie seine Kontaktdaten sind, sowie welche Maßnahmen im Rahmen unserer Richtlinien für wiederholte Verstöße durchgesetzt werden können. Auf dieser Basis kannst du eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob du eine Gegendarstellung einreichen oder einen Widerruf beantragen möchtest. Wir haben das Feedback bekommen, dass die von uns zur Verfügung gestellten Informationen nicht ausreichend waren. Uns ist klar geworden, dass diese E-Mail mit einer Verwarnung viel informativer und hilfreicher sein muss.

Wir haben in den letzten Monaten unser Bestes getan, um diese Situation sowohl für die Rechteinhaber als auch für unsere Creator zufriedenstellend zu lösen. Dabei haben wir versäumt, geeignete Tools zu entwickeln, mit denen Creator ihre eigenen VOD- und Clip-Mediatheken verwalten können. Das war ein Fehler. Viele haben sich zu Recht darüber geärgert, dass wir als einzige Option ein Tool zur Massenlöschung von Clips zur Verfügung gestellt haben, und dass wir nur drei Tage Zeit gegeben haben, dieses Tool zu nutzen. Wir hätten schon längst ausgereiftere, benutzerfreundlichere Tools entwickeln sollen. Es ist allein unsere Schuld, dass wir das nicht getan haben. Creator hätten außerdem mehr Zeit bekommen sollen, um ihre VOD- und Clip-Mediatheken zu bearbeiten – auch das war ein Fehler. Wir bedauern diese Fehler aufrichtig und werden alles daran setzen, es in Zukunft besser zu machen.

Wie du DMCA-Meldungen vermeidest 

Eine wichtige Frage wird uns immer wieder gestellt: Wie kann ich sicher und mit gutem Gewissen auf Twitch streamen, ohne mir Gedanken über DMCA-Meldungen zur Musiknutzung machen zu müssen?

Das Wichtigste ist, dass du keine Musikaufnahmen in deinem Stream verwendest, sofern du nicht alle Rechte an der Musik besitzt oder die Erlaubnis des/der erforderlichen Rechteinhaber(s) hast. So kannst du in Zukunft ganz sicher sein, dass deine Streams einwandfrei sind. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du die Rechte besitzt, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies nicht der Fall ist. Wenn du eine Musikaufnahme in deinem Stream nutzen möchtest, kannst du auf lizenzierte Alternativen wie Soundtrack by Twitch oder andere lizenzfreie Musiksammlungen zurückgreifen, wie Soundstripe, Monstercat Gold, Chillhop, Epidemic Sound und NCS.

Zu Musikaufnahmen in Spielen haben wir bisher zwar nur wenige DMCA-Meldungen erhalten, aber wenn du Spiele mit Musikaufnahmen streamst, solltest du dir die Lizenzbedingungen des Spiels ansehen, um herauszufinden, inwieweit das Streamen dieser Musik erlaubt ist. Die Lizenzbedingungen eines Spiels findest du unter EULA, End User License Agreement – der lange Text, der zu Beginn eines Spiels angezeigt wird. Du kannst auch online die offizielle EULA eines Spiels aufrufen und mit Strg+F (Befehl+F auf dem Mac) nach Wörtern wie „Stream“, „Lizenz“ und „Musik“ suchen, um den richtigen Paragraphen zu finden. Wenn du dir wegen der Rechte nicht sicher bist, kannst du bei vielen Spielen die Musik beim Streamen deaktivieren oder sogar das gesamte Audio des Spiels stummschalten. Wenn keine der beiden Möglichkeiten in Frage kommen, solltest du VODs und Clips deaktivieren. 

Wenn du denkst, dass deine Stream-Archive (VODs und Clips) nicht lizenzierte Musik enthalten könnten, kannst du sie im Moment nur einzeln durchgehen oder Clips mit dem von uns bereitgestellten Tool zum Massenlöschen entfernen. Uns ist bewusst, dass beide Optionen alles andere als optimal sind, und wir arbeiten daran, dir so schnell wie möglich weitere und bessere Optionen anzubieten. Neue Tools zu entwickeln braucht Zeit, und es können neue Probleme auftreten, die neue Lösungen brauchen. Trotzdem investieren wir in die Entwicklung von besseren Tools und werden dich über unsere Fortschritte informieren.

Neue Produkte und Tools

Seitdem die Flut von DMCA-Meldungen eingesetzt hat, arbeiten wir an der Entwicklung von neuen Tools (und der Verbesserung bestehender Tools), um unsere Creator zu unterstützen (wie mit dem Tool zum Massenlöschen von Clips). Und diese Entwicklungen sind noch nicht abgeschlossen. Viele dieser Änderungen werden für die Community nicht offensichtlich sein, aber wir konzentrieren uns auf drei Bereiche, wo es laut Feedback mehr Bedarf an Unterstützung gibt:

Zuerst brauchst du mehr Kontrolle über die aufgezeichneten Inhalte auf deinem Kanal. Eine Verbesserung ist, dass du viele Clips auf einmal löschen kannst, aber wir werden zusätzlich (1) Technologien einsetzen, um urheberrechtlich geschütztes Audiomaterial zu erkennen, und (2) dir mehr Möglichkeiten geben, dein Archiv zu verwalten, anstatt nur die Option, alles zu löschen.

Als Zweites werden wir es dir einfacher machen, zu kontrollieren, welche Audioinhalte aus deinen Live-Streams in deinen aufgezeichneten Inhalten zu hören sein werden. In Soundtrack by Twitch sind einige dieser Technologien bereits integriert. Wir arbeiten daran, diese Technologien allen zur Verfügung zu stellen, unabhängig davon, ob du Musik aus Soundtrack verwendest, für die wir alle erforderlichen Rechte haben, oder lieber Musik von anderen Anbietern nutzt, die diese lizenzfrei zur Verfügung stellen.

Drittens müssen wir dir die Möglichkeit geben, beim Erhalt einer DMCA-Meldung die Inhalte zu überprüfen, die mutmaßlich das Urheberrecht verletzen, und zwar zusätzlich zu den Angaben, die bereits in unserer Benachrichtigung über die Löschung enthalten sind. Dazu gehören Informationen über das Werk, dessen Urheberrechte mutmaßlich verletzt wurden, den Kläger und die Kontaktdaten des Klägers. Wir müssen dich außerdem beim Einreichen von Gegendarstellungen unterstützen, wenn du der Meinung bist, dass du das Recht hast, den Inhalt zu nutzen – zum Beispiel, weil du eine Lizenz erworben hast, es sich um eine lautere Nutzung handelt, der Kläger nicht die Rechte am Inhalt besitzt oder du das Recht hast, die Musik ohne Erlaubnis zu nutzen.

Wir wurden gefragt, warum wir keine Lizenz haben, die alle Nutzungsarten von Musikaufnahmen abdeckt. Wir sind im Gespräch mit den führenden Musiklabels, um mögliche Ansätze für zusätzliche Lizenzen zu finden, die für Twitch relevant sein könnten. Abgesehen davon sind aktuelle Lizenzvereinbarungen, die Musiklabels mit anderen Diensten getroffen haben – und die in der Regel einen Teil der Einnahmen der Creator als Abgabe an die Musiklabels einbehalten – für Twitch weniger sinnvoll. Die überwiegende Mehrheit der Creator auf Twitch nutzt in den Streams keine Musikaufnahmen. Eine derartige Vereinbarung hätte erhebliche Auswirkungen auf die Einnahmen aller Creator. Wir sind offen für neue Modelle, die den einzigartigen Dienst von Twitch unterstützen könnten. Dennoch ist klar, dass es einige Zeit dauern kann, bis ein passendes Modell gefunden wird, oder dass das vielleicht nie der Fall sein wird. Bis dahin konzentrieren wir uns darauf, Tools zu entwickeln, mit denen du VODs und Clips besser verwalten kannst, und bieten dir lizenzierte Musikalternativen wie Soundtrack by Twitch an, während wir alle Optionen sorgfältig prüfen.

Und um Missverständnisse zu vermeiden, wollen wir für unsere Musik-Creator eines klarstellen: Wir zahlen Lizenzen für öffentliche Performances, damit ihr live für eure Communitys auftreten könnt. Aber auch ihr solltet es vermeiden, Musikaufnahmen zu verwenden sowie VODs und Clips deaktivieren, wenn ihr nicht die Rechte an der Musik und den Kompositionen habt. 

Weitere Informationen und Veranstaltungen

Auf uns wartet eine Menge Arbeit. Gleichzeitig möchten wir dich bitten, dich weiter über das Urheberrecht zu informieren. Dieses Thema ist wichtig, nicht nur wegen der Punkte, die wir in diesem Beitrag behandelt haben, sondern weil Songwriter, Künstler, Autoren und andere Creator wie du jeden Tag neue Inhalte erschaffen. Du kannst Maßnahmen ergreifen, um deine bestehenden Inhalte zu verwalten. Trotzdem kannst du eine DMCA-Meldung über eine Löschung erhalten, wenn du ohne Erlaubnis das geistige Eigentum von anderen in deinem Kanal verwendest. 

Damit du dich weiter über das Thema informieren kannst, gibt es die Creator Camp-Seite „Urheberrechte und dein Kanal“ sowie einen zusätzlichen Live-Stream, in dem wir Fragen der Community beantwortet haben. Unser Ziel ist, unsere Community in Zukunft fortlaufend zu informieren und Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Am 18. November starten wir eine neue Creator Camp-Veranstaltungsreihe mit vier Live-Streams. Darin behandeln wir Themen wie einen Überblick über den DMCA, was der DMCA für Musiker auf Twitch bedeutet sowie Urheberrecht und Verwaltung von Twitch-Inhalten. In diesen Veranstaltungen werden interne und unabhängige Experten ihr Wissen weitergeben, und wir hoffen, dass du davon profitieren kannst. Folge unbedingt dem Creator Camp, um zu erfahren, wann die Veranstaltungen live gestreamt werden. Wir werden je nach Bedarf weitere Veranstaltungen planen, abhängig von der Reaktion auf diese Veranstaltungen und den laufenden Anforderungen der Twitch-Community.

Mehr Transparenz für die Zukunft

Du hast vermutlich noch viele Fragen, die wir hier nicht beantwortet haben. Wir haben einige der Fragen, die wir erhalten haben, in diesem FAQ zusammengestellt. Wir freuen uns immer über Feedback, deshalb haben wir auch ein UserVoice-Forum zu diesem Thema eingerichtet. 

Bitte überprüfe außerdem in deinen Sicherheitseinstellungen, ob die E-Mail-Adresse für dein Konto aktuell ist und E-Mails von no-reply@twitch.tv zulässt, damit du alle relevanten Informationen erhältst. Wir senden regelmäßig Erinnerungen und Nachrichten und möchten sicherstellen, dass du diese Informationen auch bekommst. Wir freuen uns auf weitere Gespräche. 

Weitere News